• Xing
Kontakt: Tel. 030 609 889 564 | E-Mail info@bdsberlin.de
BDS Berlin
  • Start
  • Aktuelles
  • Interessenvertretung
  • Jobbörse
  • Über uns
  • Netzwerk
  • Galerie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Menü Menü

Eine starke politische Stimme
für die Zukunft des Mittelstands.

Interessenvertretung

Eine Interessenvertretung ist der Zusammenschluss von natürlichen oder juristischen Personen, um die Interessen der Mitglieder zu verwirklichen oder durchzusetzen, ohne selbst politische Verantwortung zu übernehmen. Der BDS Berlin übernimmt diese Aufgabe mit Professionalität und Durchsetzungsvermögen, indem er gesellschaftliche sowie gesetzliche Entscheidungen mitbestimmt. Unsere Strategie ist dabei vielfältig und zielt zum einen auf die Information der Öffentlichkeit und der Mitglieder. Zum anderen aber auf die klassische Lobbyarbeit, die von unseren wirtschaftlichen Interessen getragen wird. 

Gemeinsam für eine starke Zukunft des Mittelstandes in Deutschland

Als Interessenvertreter arbeiten wir daran, einen positiven Unternehmergeist zu kommunizieren und alle Selbständigen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Wir orientieren uns dabei stark an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Mitglieder und arbeiten Hand in Hand als moderne und souveräne Gemeinschaft daran, das häufig negative Bild des Unternehmers als „Ausbeuter“ und „skrupellosen Chef“ in der Öffentlichkeit umzukehren.

Aber wir machen auch vor politischen Türen und Hindernissen keinen Halt. Wir setzen uns gemäß unserem Auftrag und unserer gewachsenen Tradition für eine Mittelstandspolitik ein, die den Namen verdient. Unter anderem zielen wir darauf ab, Mittelständler in politischen Gremien zu etablieren, um noch besser zu vermitteln, wo es den kleinen und mittleren Betrieben des Landes wirklich drückt. Die wichtigsten Probleme des Mittelstandes haben zum Großteil politische Ursachen und sind Zeichen fehlerhafter Politik und mangelhafter Reformen.

Bürokratie bremst den erfolgreichen Unternehmer aus

Die vier Probleme, bei denen Mittelständler den dringendsten Handlungsbedarf sehen, sind:

  1. Bürokratie
  2. Steuern
  3. Lohnzusatzkosten
  4. Planungsunsicherheit

Gefährliche Fallstricke, fehlende Rechtssicherheit, Haftungsrisiken und Dokumentationspflichten sind nur einige der Eckpunkte, die wir als weitere Meilensteine einer effizienten Mittelstandspolitik angehen müssen. Bei regelmäßigen Treffen zwischen den BDS-Vertretern und den politisch Verantwortlichen stehen zahlreiche und vielfältige Themen auf der Agenda.

Starke politische Stimme für Zukunft des Mittelstandes

Wir werden gehört, denn nicht nur die große Anzahl der Mitglieder kann Druck gegenüber der Politik machen. Mit zahlreichen Bürgermeistern, vielen Abgeordneten in Landtagen, im Bundestag oder im Europaparlament als Mitglieder, sind der BDS und seine Landesverbände eine überzeugende und handlungsstarke Interessenvertretung und repräsentieren die Forderungen und Probleme der Mitglieder so selbstsicher wie nachhaltig.

Dabei geht es nicht nur um regionale oder landesbezogene Themen. Die aktuelle Diskussion um den Beitritt der Türkei in die EU und die anstehende Integration der Flüchtlinge in die Arbeitswelt sind nur zwei von vielen Situationen, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Es muss im Interesse des Wirtschaftsmotors Deutschlands neue Regelungen und Gesetze für den Mittelstand geben, die dem Wachstum und der Stärkung der Unternehmerinnen und Unternehmer dienen und ihnen nicht entgegenstehen. Unsere politische Arbeit setzt den Fokus vor allem auf Wachstum sowie die Zukunftssicherung der abhängigen Arbeitsplätze. Mittelstand bedeutet nicht nur verlässliches Wachstum, unternehmerischen Geist und freie Entfaltung, sondern auch Zukunft für alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland.

Werden Sie Mitglied beim BDS Berlin

Werden Sie aktiv und beteiligen Sie sich nachhaltig an der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung in unserem Land. Zeigen Sie Mut und Stärke und gehen Sie mit Ihrer Stimme an die Öffentlichkeit. Der BDS Berlin unterstützt Sie nicht nur bei der Existenzgründung, Rechtsfragen oder Streitigkeiten, sondern bietet Ihnen hochkarätige Netzwerke und Erfahrungsaustausch, aktuelle Meldungen der Gremien und Koalitionen und eine vereinseigene Bildungsakademie (BDS-Akademie) für die Erweiterung Ihrer beruflichen und persönlichen Kompetenzen.

Werden Sie Mitglied des BDS Berlin und seien Sie Teil eines bereichsübergreifenden Netzwerkes aus Branchenführern, Unternehmerinnen und Unternehmern, Mitstreitern und kompetenten Ansprechpartnern.

Aktuelles vom BDS Berlin

  • Event „Netzwerk-Abend „Digitalisierung – Jetzt – Für uns – Wie“27. Oktober 2020 - 7:41

    Liebe Mitglieder und Interessierte, viele von uns haben sich untereinander lange nicht mehr gesehen. Wir wollten daher eigentlich in diesem Monat die Treffen im Rahmen unserer regelmäßigen Netzwerkabende wieder aufnehmen. Die aktuellen Entwicklungen der Corona-Situation in Berlin haben uns jedoch veranlasst, dies bis auf weiteres noch zurückzustellen. Auch die überwiegende Resonanz unserer Mitglieder legt uns […]

  • In der Krise helfen wir uns weiter: Der Corona-Masterplan für Unternehmer – kostenfrei für unsere Mitglieder20. Mai 2019 - 16:53

    Liebe Mitglieder, die Corona-Krise behält uns noch im Griff, aber wir lernen auch, uns in der Krise weiterzuhelfen. Unser BDS-Vorstandsmitglied Daniel Schäfer, Geschäftsführer der x-group GmbH, hat einen Videokurs mit einer Handlungsanleitung entwickelt, um die Krise finanziell zu überstehen – den „Corona-Masterplan für Unternehmer“. Den kompletten Masterplan mit 9 Modulen und dem Fachwissen zu allen […]

  • Über uns
  • Satzung
  • Team
  • Galerie
  • Mitglied werden
  • Beitragsordnung
  • Vorteilsrechner
  • Ihr Nutzen
  • Jobbörse
  • Netzwerk
  • Interessenvertretung
  • Aktuelles
Impressum | Datenschutz | Kontakt
Nach oben scrollen